Radio-Interview zur anstehenden Preiserhöhung der Priwallfähre
Zum 1. April 2017 werden die Preise der Priwallfähre erneut erhöht (TA berichtete). Rolf Fechner von »Radio Travemünde« hat sich dazu zwei Vorsitzende eingeladen, die für viele Priwallbewohner sprechen. Das Interview kann jetzt auch online bei »Travemünde Aktuell« angehört werden.
Rolf Fechner (rechts) von »Radio Travemünde« hatte sich Ulrich Klempin (links) und Eckhard Erdmann (mitte) ins Studio eingeladen. Foto: FRITZ TOELSNER
TA-Audio: Hören Sie das Interview mit Ulrich Klempin und Eckhard Erdmann. Interview: ROLF FECHNER
Zu Wort kommen Eckhard Erdmann von der Gemeinschaft der Priwallbewohner, die immerhin 260 Mitglieder umfasst. Ulrich Klempin vertritt 440 Wochenendhausbesitzer.
Den Einstieg ins Gespräch lieferte Eckhard Erdmann: Der Preis für die PKW-Jahreskarte sei in den vergangenen 25 Jahren von 60 Euro auf nun 641 Euro gestiegen, rechnete er aus. Das seien mehr als 1000 Prozent. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Leo Oel am 07.01.2017[4,0/24]
Hallo Redakteur vom OK, ausgerechnet jene haben Sie zum Interview gebeten, deren Mitglieder umsonst Fähre fahren dürfen (außer PKW) oder wenn sie in Lübeck wohnen, sowieso außen herum fahren und in MVP billig einkaufen. Und die sollen ausgerechnet gegen die Fährpreise überzeugend wettern? Die fahren auf Kosten der Travemünder und Touristen! Wo waren die Argumente dagegen? Wo waren die Travemünder Parteien, jene die für die ärmeren Bürger sprechen, die Vertreter der Handwerker oder der Wirtschaft? Der Kurdirektor und der Tourismuschef? Kosten sparen durch ein kostengünstigeres Fährkartenverkaufssystem? Abbau der hohen Verwaltungskosten? Andere Rationalisierungsmaßnahmen? Kartellrechtlich zulässig, was da passiert? Nichts davon! Und das mehr als 12 Minuten lang auf unsere Kosten! Schade um die Zeit.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Rolf Fechner am 09.01.2017[3,6/16]
Danke, »Justicus«, für Ihre umfangreichen Belehrungen. Sie werden mir sicherlich auf meinem weiteren Lebensweg weiter helfen. Mit offenem Gruß Rolf Fechner
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Hermann am 10.01.2017[4,1/25]
Ob es rechtlich überhaupt ok ist das man einigen Bürgern Lübecks die Fahrpreise zu Fuß und mit Fahrrad auf der Fähre erlässt ? Eigentlich müssten alle Lübecker die gleichen Rechte haben und bei Vorlage ihres Ausweises diesen Wasserweg frei passieren dürfen. Der Priwall gehört zu Travemünde/Lübeck somit gleiches Recht für Alle .