MARITIMES
Travemünde 30.09.2016
Die gelbe Grenztonne ist wieder da!

Die Tonne bildete vor Jahren gemeinsam mit anderen interessanten Tonnen eine kleine Ausstellung auf der Freifläche bei der Verkehrszentrale. Sie waren beliebtes Fotomotiv bei Touristen und wurden auch bei Stadtführungen als Station genutzt. Im Rahmen des Neubaus der Verkehrszentrale kamen die Tonnen weg, die gelbe Grenztonne zwischengelagert.

Am 30.09.2016, kurz vor dem »Tag der Deutschen Einheit« kam die gelbe Tonne wieder an ihren Platz, ebenso die Gedenktafel.
Das Museumsstück ist die letzte von sieben Tonnen, die erhalten geblieben ist. Nachdem es keine Grenze zur DDR mehr gab, wurden die Seezeichen am 03. April 1990 vom Tonnenleger »Otto Treplin« aufgenommen. Eine wurde bewusst als historisches Zeugnis aufbewahrt.

Amtsleiter Henning Dierken betonte am Freitag bei einem Pressetermin die Bedeutung der Tonne als Zeitdokument. Er stammt selbst aus einem ehemaligen Grenzgebiet, aus Goslar im Harz. Den Brocken habe er immer nur gesehen, konnte aber nie dorthin, erinnert er sich.
Viele Travemünder erinnern sich noch lebhaft an die Grenze und können Geschichten erzählen. Inzwischen ist aber auch eine Generation nachgewachsen, die keine eigene Erinnerung an diese Zeit hat. TA