PC und Bücherregal in Flammen – Großeinsatz am Donnerstagabend
Mit »Hurra, die Schule brennt!« ist wohl nichts bei den Grundschülern der 1a. Beim Brand in der Grundschule am Steenkamp (Strandweg) sind auch einige Mappen und andere Gegenstände in Mitleidenschaft gezogen worden, worüber die Kinder sicher traurig sein werden. Ein Computer hatte Feuer gefangen, mehrere Wehren rückten aus.
Am Donnerstagabend kam es zu einem offenen Brand in einer Grundschul-Klasse. Kinder waren zu der Zeit natürlich nicht im Gebäude. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Gegen 18.30 Uhr kam es am Donnerstagabend zu einem Brand im Klassenraum der 1a der Grundschule am Steenkamp. Ursache ist vermutlich ein Computer oder der angeschlossene Drucker. Zuerst vor Ort war die Freiwillige Feuerwehr Travemünde, die von der Polizei eingewiesen wurde.
Verwüstet: Der Klassenraum der 1a. Ein Computer hatte Feuer gefangen. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Torben Raschke und Rudi Drews von der FFW Travemünde betraten unter Atemschutz das Gebäude, fanden im Klassenraum offenes Feuer vor. Der Computer brannte, das Feuer hatte schon auf ein angrenzendes Regal übergegriffen. Mit Wasser wurde gelöscht. Zwei Feuerwehrleute der Wache 3 aus Kücknitz kamen kurz drauf hinzu. Verbrannte Teile wurden aus dem Fenster auf den Rasen geworfen.
Neben der 1a, wo das Feuer ausbrach, wurde nur ein weiterer Klassenraum unbrauchbar, die anderen schützten die Rauchschutztüren. Unterrichtsausfall wird es also nicht geben. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Insgesamt waren 8 Fahrzeuge und über 40 Mann im Einsatz (Wachen 3,4, 35 und 36). Mit einem großen Ventilator wurde der Qualm aus dem Schulgebäude geblasen. Die stellvertretende Rektorin informierte sich vor Ort über den Schaden.
Als mögliche Brandursache wurde der PC oder der Drucker vermutet, auch über einen Kabelbrand wurde gesprochen. Die genaue Ursache ist noch ungeklärt. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Als mögliche Brandursache wurden der Computer, der dazugehörige Drucker oder auch ein Kabelbrand in Betracht gezogen. Die genaue Brandursache ist noch nicht geklärt. TA
Verbrannte Teile wurden aus dem Fenster ins Freie entsorgt. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Der Leiterwagen war auf dem Rasengelände eingesunken, kam nach dem Einsatz nicht mehr raus. Er wurde vom bewährten Feuerwehr-Rüstwagen (Baujahr 1989) der FFW Travemünde herausgezogen. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Ausdrücklich gelobt wurde das sehr schnelle Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Travemünde (FF 36). Alle Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentar
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Elke Martens-Howe am 07.03.2009[4,0/3]
Zur Information: Bei Kabelbränden und Bränden von Druckern etc. entstehen Schadstoffe, u. a. Dioxine. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Atemluft. Ich gehe davon aus, dass dies der Feuerwehr und der Schule bekannt ist und hoffe, dass bei der Schadensbeseitigung entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um die Schadstoffe zu beseitigen. Mit freundlichen Grüßen Elke Martens-Howe