MARITIMES
Travemünde 04.09.2008
Rettung auf hoher See
DGzRS trainiert Nachwuchs in der Lübecker Bucht


Für Dennis Schneider dagegen, ebenfalls hoch motiviert, war es sein erster Sprung in die Ostsee mit Bergungsmanöver. Er meinte schon ganz profihaft, als ihn seine beiden Kollegen über die Bergungspforte, einer kleinen »seitlichen Tür«, ins Schiff zogen, das »...wäre ganz prima gewesen«. Nun, bei Sturm und hohem Seegang sieht das etwas anders aus, meint der Vormann der »HANS INGWERSEN«, Horst-Dieter Eder. Er war aber auf jeden Fall mit der Leistung seiner Mannen ganz zufrieden.

Zu den weiteren Übungen an Bord des Rettungsbootes gehört auch, das Schiff sicher zu fahren und auch unter schwierigen Bedingungen manövrieren zu können. So ist bei der Bergung von Personen zunächst das richtige Anfahren an die im Wasser treibende Person entscheidend für den Erfolg. Dann muss beim Bergen über die Bergungspforte der Rudergänger darauf achten, dass niemand in die Schraube des Schiffes gerät und auch die Retter selbst nicht in Gefahr kommen. Auf dem weiteren Programm der Übung standen unter anderem Anlegemanöver, Navigation und Beobachtung des Schiffs- und Funkverkehrs. Was die gründliche und praxisbezogene Ausbildung an Bord betrifft, ist das heute absolvierte Trainingsprogramm bei Weitem nicht alles.

Die medizinische Schulung vermittelt einen großen Teil der Kenntnisse, die ein Rettungsmann beherrschen muss und die weit das Wissen der 1. Hilfe hinausgehen. Die Retter und ihr Vormann versehen ihr Training in ihrer Freizeit und opfern auch große Teile ihres Urlaubes für den Dienst an der Allgemeinheit. So empfinden Sie es als Anerkennung Ihrer Leistung und als Dankeschön, wenn sich immer wieder Spender bereit finden, ihre Arbeit durch Geldbeträge zu unterstützen. Stolz zeigen sie ihre hierdurch ermöglichte Anschaffung der Ausrüstung. So ist z.B. in den Rettungswesten der Name des Spenders eingefügt, der es möglich machte, dieses wahrlich lebensrettende Ausrüstungsstück zu kaufen. KEV

zur Rettung Schiffbrüchiger, DGzRS, lautet:
Sparkasse Bremen Kto. Nr. 107 2016 BLZ 290 501 01
Alle Fotos: Karl Erhard Vögele
1 http://www.dgzrs.de