VERANSTALTUNGEN
Travemünde 23.07.2018
Kunsthandwerkermarkt »Lust auf Kunsthandwerk«
27. bis 29. Juli 2018 auf dem Wochenmarktplatz in der Vorderreihe
Zweimal im Jahr streift EL SHURUK S. Salama durch die Souks von Marrakech und Kairo, immer auf der Suche nach besonderen Stücken, die Originale der orientalischen Kultur sind oder diese widerspiegeln und dabei aber auch dem norddeutschen Geschmack entsprechen.
Durch den persönlichen Kontakt zu den Handwerkern und Händlern ist es ihm möglich, auch auf ganz individuelle Anfragen von Kunden einzugehen und deren persönlichen Wünsche zu erfüllen.
Das Angebot von EL SHURUK S. Salama bietet eine umfangreiche Auswahl auf kleinstem Raum: Keramik mit und ohne Metallverarbeitung in ca. 15 leuchtenden Farben und vielen verschiedenen Dekoren aus den Töpferzentren Safi, Marrakesch und Fes; Tagine-Kochgefäße, Messing- , Kupfer- und Neusilberartikel (wie z.B. Lampen und Tabletts), Eisenlaternen, Glasflakons, sowie warm leuchtende Hennaleder- Lampen, Teegläser und Teekannen und eine große Auswahl an Berber- und Beduinenschmuck. Aber auch Mosaiktische, orientalische Spiegel, Wasserpfeifen und Tavla-spiele werden auf unserem Markt zu finden sein oder Kissenhüllen und Kaftane für Herren und Damen.
Außerdem bereitet S. Salama auf unserem Markt eine typische und ursprüngliche Mahlzeit mit orientalischen Zutaten in der sogenannten Tajine, einem runden unglasierten Topf mit kegelförmigem Deckel, zu. In der Tajine werden Gemüse, Kartoffeln und alle Gewürze zusammen schonend im Dampf gegart und entwickelt darin einen unvergleichlichen Geschmack. Die Tajine kann auf dem Herd, im Backofen oder auf speziellen Holzkohlestäbchen verwendet werden. Eine Kostprobe bekommen unsere Besucher direkt am Stand von S. Salama.
Marktbesucher sollten sich etwas Muße gönnen und die »Schätze des Orients« bewundern. Sich Zeit nehmen um sich von ihnen inspirieren zu lassen um vielleicht ihre orientalischen Träume und Wohnideen zu verwirklichen. Der Reiz und die Anmut natürlicher Materialien ist wieder IN und die gesunde Küche sowieso.
Weitere Kunsthandwerker und Aussteller präsentieren 3 D Grafik, Schmuck aus Gold, Silber, Edelsteinen, Bernstein, handgearbeitete Colliers oder Schmuck aus Silberbestecken, selbstgenähte Kissen aus alten Leinen, exklusive Damenmode, trendige Hüte und Mützen, selbst genähte Kinderkleidung, Gestricktes und Genähtes, maritime Accessoires, Wohnaccessoires, Ledertaschen und Lederaccessoires, maß gefertigte Ledergürtel aus hochwertigem Leder, Holzspielzeug, Leinen, Metalldesign und Holzdekorationen für drinnen und draußen, handgearbeitete Bürsten aus der Bürstenmanufaktur, handgesiedete Seifen, handgefertigte farbenfrohe Sisal Körbe und viel Schönes mehr.
Für Kinder und Jugendliche bringt Naturpädagoge Dag Wixforth vom Hof Balm aus Munkbrarup wieder seine Wippdrehbank mit. Hier können sie wie im Mittelalter mit dem Antrieb eines Fußpedals nach Herzenslust drechseln. Unter seiner Anleitung werden Holz und Holzstämme gesägt, gespalten, behauen und rund geschnitzt, bevor die Kids mit dem Drechseln von Kerzenständern, Baseballkeulen oder Nudelhölzern beginnen können. Das Wippdrechseln ist eine uralte Handwerkskunst an der sich Eltern mit Kindern handwerklich versuchen können.
Zum Mitnehmen bieten aus kleinen Manufakturen Aussteller Wildspezialitäten und leckeres Saisonobst aus der Region an. Und wer beim Entdecken hungrig wird, findet bei der kleinen Marktgastronomie sicher das Passende. PM
- Wochenmarktplatz (Vorderreihe)
- 23570 Travemünde
- Freitag, 27.07.2018, 11:00 – 19:00 Uhr
- Samstag, 28.07.2018, 11.00 – 19:00 Uhr
- Sonntag, 29.07.2018, 11:00 – 18:00 Uhr
- Fährplatz an der Vorderreihe
- Veranstalterin: Kunsthandwerker Agentur Elke Baum aus Trittau
- www.kunsthandwerker-maerkte.de
Quelle: Text: Pressemitteilung, Foto: Karl Erhard Vögele
1 http://www.kunsthandwerker-maerkte.de