VERANSTALTUNGEN
Travemünde 27.06.2014
Shantyfest: Am Freitag geht es los

Mit dabei sind Chöre aus der Schweiz (Maat Shantychor Aegeri, The Shantycrew aus Biel / Nidau), aus Spanien (Blaue Jungs Shanty-Sänger Torrox), aus den Niederlanden (Aan lager Wal aus Hurdegaryp – Friesland, De Waddenwichter aus Pieterburen, De Noszélle Singers aus Stadskanaal und die NOOTDWEER aus Zeist).
Dazu natürlich Shantysänger aus der gesamten Republik: Aus Bocholt, aus Brake, Dinslaken, Gifhorn, Hammelwarde, Haßloch, Lohnde, Lüdersburg, Mülheim, Münster, Potsdam, Prohn, Saarbrücken, Schwerin, Sehnde-Wehmingen, Spangenberg, Unna, Wismar, Wolfsburg und Würzburg. Sogar der Shantychor der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen aus Duisburg ist mit von der Partie.
Selbstverständlich lassen es sich die vier heimischen Chöre nicht nehmen, das Festival zu bereichern: der Lübecker Shantychor Möwenschiet, der Passat-Chor, De Seilers, der Travemünder Shantychor.
Der Zuschauer erlebt neben den Shanties und Seemannsliedern maritimes Flair hautnah, denn direkt vor dem Festgelände ziehen die großen Pötte, die Ostseefähren, entlang. Ein unvergleichliches Panorama bietet sich dem Besucher.
Und am Samstagabend erwartet den Besucher dann etwas Besonderes: Wenn die letzte Großfähre die Hafeneinfahrt von Travemünde passiert hat, heißt es: »Lisa leuchtet«.
Ein überwältigendes Lichtkonzept lädt die Besucher zum Träumen ein. Und mit musikalischer Begleitung aus dem Hause »Walt Disney« werden die Viermastbark »Passat« und die Kraweel »Lisa von Lübeck« für gut 20 Minuten in ein Meer aus buntem Licht und Lasereffekten eintauchen.
Und am Sonntagmorgen feiern wir dann einen Seemannsgottesdienst unter freiem Himmel. Begleitet von den stimmgewaltigen Männern des Lübecker Shantychors Möwenschiet zelebriert Pastorin Astrid Baar einen ökumenischen Gottesdienst.
Die offizielle Eröffnung ist am Freitag, 27. Juni 2014, um 14:00 Uhr. PM/TA
- 27. bis 29. Juni 2014
- Travepromenade
- 23570 Travemünde
- Veranstalter: Kulturbühne Travemünde
Quelle: Text: Pressemitteilung Kulturbühne, TA; Fotos: Karl Erhard Vögele