VEREINE
Travemünde 29.03.2018
Verein »Rettet die Passat« e.V.
Mitgliederversammlung und neuer Internetauftritt
Nach alter Lübecker Tradition taten sich daraufhin Bürger zusammen, um die Aufgabe gemeinsam anzupacken. Damen und Herren des Sportausschusses aller in der Bürgerschaft vertretenen Parteien gründeten auf Initiative von Herrn Ingo Petersen den Verein »Rettet die Passat« e.V.« Damals ging es wirklich darum, die Passat zu retten. Seither hat dieser Verein Millionen an finanziellen Mitteln zusammen getragen, um das Schiff zu erhalten.
Auch seit der letzten Mitgliederversammlung ist einiges in Angriff genommen worden. Das größte Projekt, so der Vorsitzende Holger Bull, ist die Erneuerung der Beplankung des Achterdecks, des Poopdecks. Die Arbeiten werden voraussichtlich zur Travemünder Woche abgeschlossen sein. Vorsitzender Holger Bull berichtete weiter über eine Gedenkveranstaltung aus Anlass des 60. Jahrestages des Untergangs der Pamir am 21.9.1957.
Ein Modell der Passat, gebaut von Modellbauer Helmut Maaß, steht seit dem 16. Januar 2017 in der Nähe des Anlegers der Norderfähre auf der Travemünder Seite. Eine Bronzetafel die auf der Passat am 17.11.2017 angebracht wurde, soll an die Gründung des Vereins »Rettet die Passat« und dessen Leistungen erinnern. Schließlich gibt es ein weiteres Großprojekt, an dem schon einige Zeit gearbeitet wird. Gisela Renz und Hartmut Haase, die beide das Archiv der Passat betreuen, haben für die Firma SKALIERBAR, Büro für Gestaltung, viel Bildmaterial zusammengetragen, welches Eingang in die neue Webseite des Vereins »Rettet die Passat« e.V. gefunden hat. Wie Frau Renz berichtet, kann die Webseite bereits unter »rettetdiepassat.de« abgerufen werden. An Versionen für Tablets und Smartphones wird noch gearbeitet.
Der neue Internetauftritt des Vereins lädt ein zum Stöbern, ist informativ und auch mit englischem Text versehen. Damit kann sich der Verein mit den Leistungen seiner Mitglieder und Förderer darstellen. Insgesamt 21 Stationen und Projekte, die insgesamt zum Erhalt und zur besseren Präsentation des Schiffes beitragen, werden dargestellt.
Der Leiter des Bereiches für Schule und Sport, Herr Friedrich Thorn berichtete, dass nunmehr 3 Mitarbeiter für Trauungen auf der Passat zur Verfügung stünden. Die Nachfrage ist groß. So hat die Zahl der Trauungen von 17 in einem Jahr auf neuerdings 37 Trauungen zugenommen. Am 23. Juni wird aus Anlass des 825-jährigen Geburtstages der Hansestadt Lübeck ein großer Auftritt von Chören und Bands auf der Passat stattfinden. Darüber wird es rechtzeitig noch weitere Informationen über die Presse geben. Im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung wurden Schatzmeister und Vorstand entlastet und zwei Vorstandsmitglieder in ihrem Amt durch Neuwahl bestätigt. KEV
Fotos Karl Erhard Vögele