WIRTSCHAFT
Travemünde 31.08.2013
Praxisklinik öffnet die Türen

Neben dem spannenden medizinischen Programm ist auf dem Dreilingsberg auch mit kostenfreiem Kaffee und Kuchen für die gesamte Familie gesorgt. »Der Besuch wird ein interessantes Erlebnis für Jung und Alt«, ist sich der ärztliche Leiter der Praxisklinik Dr. Laif Casper sicher. »Wir bieten der Bevölkerung in Travemünde ein breites Spektrum der internistischen und chirurgischen Versorgung im stationären wie im ambulanten Bereich«, so Casper. Die Kollegen Dr. Andreas Mohr und Dr. Bernhard Greiling aus der internistischen Gemeinschaftspraxis bieten in Ihren Räumen vielfältige Angebote zur Vorsorge und Therapie zum Anfassen an diesem Tag an. Dr. Ulrich Müller und Dr. Martin Singewald werden an Gelenkmodellen Eingriffe an Schulter und Knie erklären. Auch alle Praxen im Erdgeschoss der Praxisklinik wie die Ohrmuschel, die Physiotherapie und Podologie haben an diesem Tag Ihre Räume geöffnet. In der Praxis der Physiotherapie wird neben Informationen zum Therapieangebot auch Gitarrenmusik gespielt. Ebenfalls vor Ort sind an diesem Tag die ehrenamtlichen »Grünen Damen«, die Patienten bei ihrem Aufenthalt in der Klinik begleiten. Für ausreichend Parkmöglichkeiten nahe der Klinik ist auf einer Wiese am Ende des Dreilingsberg gesorgt.
Die Praxisklinik Travemünde (PKT) ist entstanden aus dem ehemaligen Krankenhaus auf dem Priwall. Die Sana Kliniken hatten im Rahmen der Übernahme der städtischen Krankenhäuser der Hansestadt Lübeck auch ein Konzept für die Versorgung in Travemünde finden müssen. »Die PKT besteht nun seit acht Jahren«, so Geschäftsführer Klaus Abel. Es sei nicht immer einfach eine stationäre Einheit mit 40 Betten, als Satellit eines Krankenhauses wirtschaftlich zu betreiben. Die Verzahnung mit den Fachärzten vor Ort und in der Praxisklinik sei jedoch beispielhaft und garantiere den Travemündern eine sehr gute medizinische Versorgung vor Ort. »Wir haben schon viele Besucher von Kommunen und Krankenkassen in Travemünde begrüßen dürfen, die von dem Modell Krankenhaus und Ärztehaus in einem sehr angetan waren«, so Abel weiter. Besonders die Pflege der Patienten und die besondere Zuwendung werden bei den regelmäßigen Rückmeldungen durch Patienten und Angehörige positiv hervorgehoben. PM
Die Sana Kliniken Lübeck sind mit rund 16.000 stationären Fällen, gut 20.000 ambulanten Kontakten in der Notfallaufnahme und über 2.500 Fällen in der onkologischen Ambulanz einer der größten Anbieter medizinischer Akutversorgung im östlichen Schleswig-Holstein. 600 Mitarbeiter, davon 130 Ärzte, sind für die Patienten da. Das Krankenhaus der Lübecker steht für eine enge Verzahnung von ambulanter und stationärer Medizin unter dem Motto »Hand in Hand für Ihre Gesundheit«. Die Sana Kliniken Lübeck bieten eine hochqualitative wohnortnahe Versorgung mit zahlreichen Spezialisierungen, so z. B. in den Bereichen Kardiologie, Gastroenterologie, Pneumologie, Neurologie, Diabetologie, Hämatologie und Onkologie sowie Bauchchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Plastische- und Handchirurgie, Anaesthesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, Radiologie und Urologie.
Quelle: Text: Pressemitteilung Sana Kliniken, Fotos: Sana Kliniken, TA
1 http://www.praxisklinik-travemuende.de