Travemünder Woche
Travemünde 23.07.2010
TW 2010:
THW und DRK-Wasserwacht sorgen auf den Regattabahnen der 121. Travemünder Woche für Sicherheit
Mit 28 Booten werden die Rettungskräfte während der gesamten Travemünder Woche die Sicherheit auf den bis zu acht Regattabahnen gewährleisten und damit ihren Teil zu einem erfolgreichen Segelwettbewerb für die rund 1.500 Regattateilnehmer aus aller Welt leisten. Neben der medizinischen Erstversorgung der Teilnehmer auf See gehört dazu auch der Transport von Regattatonnen, Ankern und Personal sowie im Bedarfsfalle auch die Sicherung der ein- und auslaufenden Segler und das Schleppen und Sichern havarierter Segelboote. Diese Aufgabe nehmen die Einsatzkräfte von THW und DRK-Wasserwacht bereits seit rund 15 Jahren erfolgreich gemeinsam wahr.
Auch während der erstmals stattfindenden abendlichen Showraces verschiedener Bootsklassen auf der Segel-Arena Trave, direkt vor den Augen des Publikums werden die Einsatzkräfte von THW und DRK-Wasserwacht mit ihren wendigen Booten für die Sicherheit der Segler sorgen.
Die eingesetzten Sanitätskräfte der DRK-Wasserwacht und die Technikspezialisten des THW, die für die beliebte Travemünder Woche zumeist einen Teil Ihres Jahresurlaubes einbringen, kommen dabei aus dem gesamten norddeutschen Raum. Mit Ihren Rettungs- und Mehrzweckbooten sind sie für den Einsatz in der Lübecker Bucht und das Arbeiten in den Regattabereichen optimal ausgerüstet.
Koordiniert werden die Einsätze der Sicherungsboote auch in diesem Jahr wieder von einer gemeinsamen Einsatzleitung aus Führungskräften von THW und DRK-Wasserwacht in enger Abstimmung mit der Regattaleitung und der Wasserschutzpolizei.
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Segelwettfahrten wie auch allen Organisatoren und Besuchern wünschen die Einsatzkräfte gute Winde, spannende Wettbewerbe und eine fröhliche und unbeschwerte Zeit auf der 121. Travemünder Woche. THW
Quelle: Pressemitteilung THW Ortsverband Lübeck