Impfzentrum Lübeck: Grippeschutzimpfungen ohne Termin
Beide Impfungen (Corona und Grippe) können gleichzeitig erfolgen
Ab sofort sind im Lübecker Impfzentrum auch Grippeschutzimpfungen erhältlich. Damit wird ein zusätzliches niedrigschwelliges Impfangebot geschaffen, das kurzfristig Arztpraxen und Kliniken mit entlasten soll.
Beide Impfungen – Corona und Grippe- können laut STIKO grundsätzlich auch am gleichen Termin an verschiedenen Armen erfolgen.
Jeder, der einen Corona-Impftermin über www.impfen-sh.de bucht, kann sich am Impftermin zusätzlich für eine Grippeschutzimpfung entscheiden (Eine separate Terminbuchung für die Grippeschutzimpfung ist nicht möglich).
Wer ausschließlich eine Grippeschutzimpfung wünscht, kann diese ab dem 5. November 2022, jeweils sonnabends von 10.30 bis 19.30 Uhr ohne Termin erhalten.
Für die Grippeschutzimpfung sind die Versichertenkarte (zwingend erforderlich) und der Impfpass mitzubringen.
Die Grippeschutzimpfung steht in den Impfstellen, analog zur Corona-Schutzimpfung, allen ab fünf Jahren zur Verfügung.Es wird – wie auch in Arztpraxen üblich – der aktuelle tetravalente Grippe-Impfstoff verimpft.
Um Impfstoffverwurf zu vermeiden, wird in den ersten Tagen für die Impfstellen eine begrenzte Menge an Grippe-Impfstoff pro Impfstelle zur Verfügung gestellt. Sollte sich eine besonders hohe Nachfrage ergeben, kann es also passieren, dass nicht jeder sofort die Grippeschutzimpfung erhält. Das Land wird in diesem Fall die verfügbare Impfstoffmenge in den Impfstellen entsprechend erhöhen.
Die Lübecker Impfstelle ist im 1. Stock des Haerder-Centers in der Königstraße 84-96, 23552 Lübeck und hat von mittwochs bis samstags zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mittwoch von 15.30 bis 19.30 Uhr
Donnerstag bis Samstag von 10.30 bis 19.30 Uhr
Um Wartezeiten zu vermeiden, sind Terminbuchungen online unter www.impfen-sh.de möglich. Telefonische Buchungen sind nicht möglich. Samstags wird ohne Termin geimpft (»)open house«). Bei Rückfragen können sich die Bürger:innen an die Rufnummer 0800 – 455 655 0 wenden.
Detaillierte Informationen zur Grippe‐Saison gibt es bei der Arbeitsgemeinschaft Influenza unter https://influenza.rki.de/
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentar
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von David Kidon am 02.11.2022[4,6/38]
Angeblich sollen am 31.12.22 in SH etwa die Hälfte der Impfstellen geschlossen werden. Sieben -darunter auch erfreulicherweise in Lübeck- sollen vorerst bis 31.3.23 weiter betrieben werden.Man sollte diesen Luxus wertschätzen und nutzen!In der Impfstelle-früher Impfzentrum in der MUK- wurde überregional Enormes geleistet! Dank allen, die dort im Einsatz waren und noch sind!