Samstag, 16. Februar 2019, 45 Benutzer online (heute max. 45)
MEDIEN
Travemünde 04.12.2018
»Stadtschule in Raumnot«
Neue Sendung am Dienstag bei »Radio Travemünde«
Wer den Stadtteilbüro-Service im Gebäude der Stadtschule nutzt, kommt dabei nicht mit Grundschülern in Kontakt. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die Eltern allerdings erst mit massiven Protesten durchsetzen mussten (TA berichtete). Was bleibt, ist das Problem der Raumnot, mit dem sich jetzt ein Beitrag von »Radio Travemünde« auseinandersetzt.
»Stadtschule in Raumnot« hat das Team von »Radio Travemünde« seinen Beitrag über die Travemünder Grundschule genannt. Foto: ARCHIV TA
Platzbedarf sei jetzt schon vorhanden, hatte Schulleiter Michael Cordes erst kürzlich wieder am Rande der Galerie-Eröffnung in der Aula der Stadtschule erklärt (TA berichtete). Das Thema Raumnot ging bereits Anfang November durch die Medien (TA berichtete).
Kurios: Während die Schule schon seit Jahren einen Mehrbedarf an Räumen geltend macht, was, so klang es jedenfalls kürzlich im Hauptausschuss durch, von Schulsenatorin Kathrin Weiher (parteilos) bei der Stadtspitze auch intensiv vertreten wurde, orientierte sich die Verwaltung offenbar lieber an einem kürzlich im Hauptausschuss von Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) zitierten Gutachten, wonach die Räume »für den Bedarf ausreichend« seien.
Mehr zum Thema »Stadtschule in Raumnot« gibt es in der neuen Sendung von »Radio Travemünde«. TA
Radio Travemünde
282. Travemünder Journal
Dienstag, 04.12.2018
17:00 – 18:00 Uhr
98,8 MHz über Antenne, 106,5 MHz im Kabel und auch als Livestream unter www.okluebeck.de
(Twitter) / (Facebook): Diese Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate) zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (Kommentieren): Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Bitte alle Felder ausfüllen. Sie erhalten eine Kopie Ihrer Empfehlung an Ihre Email-Adresse. (Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern. Lesezeichen verwalten unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.