SPORT
Travemünde 29.08.2012
6. Travemünder Beach Open 2012
TG Rangenberg richtete wieder beliebtes Turnier am Strand aus

Letztes Wochenende wurden genau diese Dinge von den Teilnehmern des 6. Travemünder Beach Open 2012 (kurz TBO) abverlangt. Obwohl nur ein Hobby-Beachturnier, waren die Teams gut aufeinander abgestimmt und baggerten, pritschten und erhechteten Bälle, welche die gegnerische Mannschaft oftmals wohl schon als Punkt für sich verbucht hatte.
Die Teams kamen überwiegend aus Norddeutschland angereist, aber auch sieben Teams aus Dresden, dem Studienort von Turnierorganisator Alexander Baum, waren dabei. Außerdem Teams aus Berlin, sowie eine Mannschaft aus Graz/Österreich reisten nach Travemünde, um bei diesem lebendig launigen Turnier dabei zu sein.
Wie jedes Jahr beim TBO beglückte Travemünde die Spieler an diesem Wochenende mit strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen bei rund 30 Grad. Wie schön, dass sich gleich nach den aufreibenden Spielen in der erfrischenden Ostsee kurz abgekühlt werden konnte. Dem TBO in die Hände gespielt hat auch die neue Holztreppe an der Strandpromenade, auf der entspannt Spiele angeschaut werden konnten.
Am Samstag, den 18. August 2012, traten Duo-Mixed-Teams gegeneinander an. Insgesamt meldeten sich für die »Hobby-Klasse« 32 Teams und ebenfalls 32 Teams für die »Leistungs-Klasse«. Im Duo-Mixed-Hobby boten die Teams Freunde der Sonne (letztes Jahr Platz 2) und Die 2 Sandigen ein spannendes Finale in drei Sätzen, wobei sich die Freunde der Sonne (Anja Kempke und Ralf Gottschalk) mit 21:14, 14:21 und schlussendlich im Tiebreak mit 15:10 durchsetzen konnten.
Am Ende des Tages konnten sie mit ihrem gewonnenen Sekt anstoßen und durften den Wanderpokal mit nach Hause tragen. In der Leistungs-Klasse entschied das Team longline (Marketa Sänger und Artur Klein) von der Ostseeinsel Fehmarn, ebenfalls in drei Sätzen, gegen Christiane Friedrich und Jakob Hakert von der TG Rangenberg das Finalspiel für sich. Die Sieger von 2010 und 2011 Anti und Birthon aus Kiel konnten somit ihren Titel nicht verteidigen und landeten auf einem guten vierten Platz.
Am Sonntag, den 20. August 2012, zogen 16 Damen-Duos, 32 Herren-Duos und 16 Quattro-Mixed-Teams ihre Schuhe aus, um im Sand gemeinsam Beachvolleyball zu spielen. Bei den Herren gewinnen die Brüder Matthias und Andreas Miersch mit Teamnamen »Schmutzbrüder« den Pokal. Das Finalspiel konnte gegen Team »buckel« verletzungsbedingt nicht zu Ende gespielt werden. Zwei Teams der TG Rangenberg spielten um den dritten Platz, wobei am Ende die Rangenberger Mannschaft Nordish by Nature (Axel Martens und Carsten Schulze) den dritten Platz belegte. Bei den Damen setzte sich die Mannschaft »Beachalicious« (Anja Steinert und Claudia Miersch) aus Kiel gegen die Rangenberger Mannschaft »Kinderriegel« durch. Im Quattro-Mixed, in denen pro Team zwei Frauen und zwei Herren aufgestellt sind, siegte die Mannschaft »Astrein« aus Hamburg. Die Oldenburger Mannschaft »BUS Fünf« wurde Zweiter. KG
Quelle: Pressemitteilung TG Rangenberg