Montag, 18. Februar 2019, 28 Benutzer online (heute max. 33)
SPORT
Travemünde 04.07.2015
40 Jahre Deutsch-Französischer Segelclub
Etwas abseits gelegen sind die Steganlagen und das Clubhaus des Deutsch-Französischen Segelclubs Passat e.V. an der Pötenitzer Wiek auf dem Priwall. Gegründet wurde der Club im Jahre 1975 von Teilnehmern an Segel-Lehrgängen des Deutsch-Französischen Jugendwerkes.
Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Michael Gleißner (l.) und Bürgermeister Bernd Saxe bei ihren Ansprachen. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Die Mitgliederliste aus 1975 weist 24 Clubmitglieder aus. Nach wechselvoller Geschichte konnte der Segelclub sich über die Jahre etablieren und wachsende Mitgliederzahlen – insbesondere Kinder und Jugendliche – aufweisen. Der DFSC ist damit aus dem Ortsgeschehen in Travemünde nicht mehr wegzudenken. Mit einer hervorragenden Jugendarbeit sowie regelmäßiger Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort und außerschulischen Bildungsträgern verfolgt der DFSC stringent seine satzungsgemäßen Ziele.
Gründungsmitglied Günther Runge gemeinsam mit einem der ältesten Mitglieder Wolfgang Patalas beim 40. Geburtstagsfest. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Aus der damaligen Idee der Völkerverständigung mündet die heutige Arbeit, insbesondere die Segelarbeit, verstanden als Jugend- und Sozialarbeit in das Erleben und Fördern des europäischen Gedankens. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Michael Gleißner, konnte bei schönstem Segelwetter mehr als 40 Mitglieder begrüßen, darunter auch das Gründungsmitglied Günther Runge und eines der ältesten Mitglieder Wolfgang Patalas. Bürgermeister Bernd Saxe, selbst Segler, ließ es sich nicht nehmen, dem Club die besten Glückwünsche der Hansestadt zu überbringen.
Mitglieder und Gäste trafen sich nach dem offiziellen »Heiß Flagge« bei einem kleinen Imbiss und tauschten Ihre Seglererlebnisse im Blick zurück auf 40 Jahre Vereinsgeschichte aus. Der Verein hat keine Nachwuchssorgen. Seine Segellehrgänge sind stets ausgebucht und zeigen, dass die Jugend für diesen anspruchsvollen Sport und die auf gemeinsames Erleben ausgerichtete Freizeitbeschäftigung gewonnen werden kann. KEV
(Twitter) / (Facebook): Diese Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate) zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (Kommentieren): Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Bitte alle Felder ausfüllen. Sie erhalten eine Kopie Ihrer Empfehlung an Ihre Email-Adresse. (Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern. Lesezeichen verwalten unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.