Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Christian Jäger am 05.08.2019 [2,5/44]
Richtig! Statt Steuermillionen für eine zweite Zuwegung zu verpulvern, die nur weitere Autoverkehre und innerörtliche Parkpprobleme schafft, sollte man besser die einfachen Lösungen suchen (z.B. vernünftige Ausschilderung, sinnvolle Verkehrsregelungen) und vor allem den ÖPNV stärken! Warum bringt man nicht erstmal die vorhandenen (!) Bahnhöfe in Ordnung oder läßt die Tagesgäste auf den vorhandenen (!) Parkplätzen (z.B. Baggersand, Waterfront-Parkhaus) parken? Warum schafft es die Hansestadt noch nicht einmal bei Großveranstaltungen einen Shuttleverkehr – der übrigens auch über das Wasser erfolgen könnte – anzubieten?
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Jürgen Matthies am 05.08.2019 [4,0/40]
Das liest sich ja alles sehr schön und ist auch Wunschdenken der Grünen. Wenn meine Frau und ich nach Travemünde fahren, dann haben wir Gepäck und dieses transportiert man am besten und bequemsten mit dem PKW von zu Hause bis ins Hotel. Das Umsteigen mit dem Zug, für uns 4 X bis nach Travemünde, ist eigentlich nicht zumutbar wenn man nicht gerade jung und dynamisch ist, sondern am Ende seines Berufslebens angekommen ist. Aber gerne fahren wir in Zukunft nach Mecklenburg Vorpommern, wo unsere Generation noch willkommen ist.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Harald L. am 06.08.2019 [1,8/28]
Ich teile die Meinung von Herrn Dr. Axel Flasbarth. Eine zweite Zufahrt scheint mir wenig sinnvoll. Lieber außerhalb Parkflächen schaffen und in Nahverkehr und Shuttledienste investieren.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Harald L. am 06.08.2019 [2,0/27]
@ Jürgen Matthies. In der Aufzeichnung erwähnt Herr Dr. Flasbarth ja extra, dass man das Auto nicht aus Travemünde aussperren will, sondern ÖPNV attraktiver machen will. Ich gebe Ihnen Recht, mit Gepäck und eventuell auch Kindern ist das natürlich recht beschwerlich, wenn man ÖPNV nutzt. Ich denke aber, dass es dennoch erfolgreich sein kann, wenn gerade Besucher mehr ÖPNV (oder Shuttledienste) nutzen würden, wenn sie weniger Gepäck haben und dadurch tatsächlich weniger auf ein Auto angewiesen sind. Wenn man schon diese Personen dazu bringt kein Auto zu nutzen, dann hat man doch schon was gewonnen. Ich verstehe Ihren Standpunkt und kann das nachvollziehen, dennoch bin ich gegen die zweite Zufahrt. Ich hoffe mein Zustimmung zu Herrn Dr. Flasbarth Aussage ist dadurch klarer geworden.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Heino Haase am 07.08.2019 [3,8/12]
Natürlich wäre es besser, bei gleicher Gästezahl, den Kfz-Verkehr in Travemünde zu reduzieren. Auch wir Unabhängigen sind für mehr Nutzung des ÖPNV. Ein Shuttleservice für einen Randparkplatz wird technisch u. ökonomisch noch sehr lange auf sich warten lassen. Nicht Allgemeinplätze, sondern Realität : 2015 passierten 26.000 Kfz/Tag das Kreuz B75/Moorredder. Inzwischen dürften es 30.000 sein. In naher Zukunft entstehen in Tr,ade ca. 1000 Wohnungen, die 1.500 Kfz generieren. Z.Zt. besitzen die Tra,der 7500 Kfz. 55% der Tra,der erledigen ihre Besorgungen per Kfz, 14% mit dem Fahrrad. Seit 2015 hinzu gekommen: Waterfront, AJA, HighEnd, Godewind + diverse Lückenbebauungen. Alles generiert Kfz. 55% der Pkw-Tagesgäste können garnicht mit der DB kommen. Gewohnheiten ändern, dauert ewig! Der ½ Stunden Takt der DB+BÜSTRA-Ampel stoppt den Verkehr 10min/Std. Auf Grund des zu erwartenden, noch stärkeren Verkehr brauchen wir die 2. Zufahrt. Auch die erheblich leidenden Ivendorfer wären dankbar.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Anonymer Kurgast am 07.08.2019 [4,0/4]
Was kostet denn so ein Shuttle Transport für zwei Erwachsene mit zwei großen Strandtaschen, Strand Muschel, drei Kindern und einem Kinderwagen? Gibt es da schon Berechnungen? Manchmal im Sommer sind wir auf dem Priwall, abends noch essen, ein spätes Bad bei Vollmond, vor 22 Uhr sind wir da nicht bei der Fahre. Die kleine kann ja im Kinderwagen schlafen aber fährt dann noch ein Shuttlebus? Zum Laufen hätte da keiner von uns mehr Lust
Bewerten Sie diesen Kommentar!