ORTSGESCHEHEN 1 2
Travemünde/Lübeck 04.08.2010
Zwölf nette Toiletten in Travemünde und Lübeck

Im Mai 2010 hat die Bürgerschaft über das von den Entsorgungsbetrieben Lübeck eingebrachte Handlungskonzept zur Vorhaltung und Betrieb von Bedürfnisanstalten in der Hansestadt Lübeck – »Toilettenkonzept« getagt und den Entsorgungsbetrieben Lübeck die Gesamtkoordination für die öffentlichen Bedürfnisanstalten in der Hansestadt Lübeck übertragen. Mit der Umsetzung des Konzeptes sollen auch politisch geforderte Verbesserungen schrittweise erreicht werden.
Ein Teil dieses Konzepts ist die Einführung der »Netten Toilette« in der Lübecker Altstadt und in Travemünde. Ins Leben gerufen wurde das Konzept der »Netten Toilette« vor Jahren von der Stadt Aalen. Die Nette Toilette wird mittlerweile in über 90 Städten deutschlandweit erfolgreich praktiziert. In Schleswig – Holstein ist die Hansestadt Lübeck die erste Kommune, die die »Nette Toilette« einführt und damit Vorreiter.
Das Prinzip der »Netten Toilette« sieht vor, dass Gastronomiebetriebe ihre Toiletten der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen. Die Gastronomiebetriebe kennzeichnen durch einen Aufkleber an Ihrer Eingangstür, dass sich in ihrer Gastronomie eine »Nette Toilette« befindet. Dieser Aufkleber dient der Bevölkerung als Leitsystem und Hinweis für eine mögliche kostenlose Toilettenutzung. Zusätzlich wird es auch in der Hansestadt Lübeck Flyer geben auf denen die öffentlichen Toiletten und die »Netten Toiletten« eingezeichnet sind. Der Flyer wird in deutsch und in englisch erscheinen und an allen wichtigen Anlaufstellen für Bürger und Touristen ausgelegt.
Die mitmachenden Gastronomen bekommen von der Hansestadt Lübeck eine Aufwandsentschädigung. Die Höhe der Aufwandsentschädigung beläuft sich auf 100 bis 150 Euro pro Monat, je nach Lage und Ausstattung der Toilette. Zusätzlich profitieren sie von den gezielten Werbemaßnahmen für die Partner der »Netten Toilette« und erschließen sich darüber ein neues Gästepotential.
Insgesamt sollen in der ersten Phase 20 Partner für dieses Projekt in der Altstadt und Travemünde gefunden werden. Der Startschuss für das Projekt »Nette Toilette« war am 1. August 2010. Den beteiligten Gastronomen wurden bereits die Aufkleber zur Verfügung gestellt. EBL/JW
Bisher beteiligen sich zwölf Gastronomiebetriebe am Projekt »Nette Toilette«:
- Schiffergesellschaft, Breite Straße 2
- Paulaners, Breite Straße 1 – 5
- Marli-Café, St.-Annen-Straße 1
- Brauberger zu Lübeck, Alfstraße 36
- BarRossi, Marlesgrube 9 – 15
- Futterkrippe, Lindenplatz
- Restaurant Lübkes Speicher, An der Obertrave 21
- Cole Street, Beckergrube 18
- Café am Theater, Beckergrube 13 – 17
- Hotel Alter Speicher, Beckergrube 91 – 93
- Seglermesse, Am Passathafen 12
- Ristorante Bellavista, Kaiserallee 1
Quelle: Artikel HL-live.de
1 http://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=62879