ORTSGESCHEHEN
Travemünde 15.06.2010
Dementen-Café im »Altenclub«

Das besondere: Dieses Angebot ist speziell für Demenzkranke gedacht. Das Café im »Altenclub« der gemeindlichen Altentagesstätte direkt neben dem Pastorat soll ein Treffpunkt für diejenigen sein, die aufgrund ihrer Erkrankung kaum noch aus dem Haus gehen. »Wir wollen Licht in den Alltag Demenzkranker bringen«, sagt Pastorin Anja Möller. Zugleich soll das Café Herbst-Licht die Angehörigen entlasten.
Das von der Hansestadt Lübeck anerkannte Projekt für niedrigschwellige Hilfs- und Betreuungsangebote wird weitgehend von Ehrenamtlichen getragen: 15 Frauen, die zum Teil im Kirchenvorstand sind oder sich bereits in anderen Bereichen der Gemeindearbeit engagieren, betreuen abwechselnd je nach Andrang die Cafégäste. Als gerontopsychiatrische Fachkraft der Ökumenischen Sozialstation Travemünde ist Schwester Viola Damerow dabei. Sie hat die Ehrenamtlerinnen in 20 Stunden geschult und gewissenhaft auf diese neue Aufgabe vorbereitet. Die erfahrene Altenpflegerin hat kürzlich im Rahmen einer einjährigen Weiterbildung zusätzliches Hintergrundwissen zum Thema Demenz erworben. Sie weiß auch, wie belastet Familien oft mit demenzkranken Angehörigen sind. »In dieser Situation ist es wichtig, sich kompetente Beratung und Unterstützung zu holen«, so Schwester Viola. »Auch einige Stunden regelmäßige Auszeit durch unser Café können Wunder wirken – für die Betroffenen wie für die Angehörigen.« Diese sind übrigens eingeladen, ihre erkrankten Familienangehörigen in das Café Herbst-Licht zu begleiten.
Die Teilnahme kostet inklusive Fahrdienst, Kaffee, Kuchen und Getränken zehn Euro. Start des Projektes ist im Juli 2010. Interessierte können sich jetzt schon bei Pastorin Anja Möller unter Telefon (04502) 889 450 oder bei Schwester Viola, Telefon (04502) 302 072, anmelden. OR